Die erste Augenvorsorgeuntersuchung für Kinder nach der Erstuntersuchung im 10.-14. Lebensmonat sollte zwischen 22. und 26. Lebensmonat durchgeführt werden.

Augenzentrum Dr. Stefan Makk – Augenvorsorgeuntersuchung bei Kindern in Graz und Pinkafeld (Bezirk Oberwart)

Bis zum zehnten Lebensjahr sollte bei jedem Kind einmal jährlich eine Kontrolluntersuchung vorgenommen werden!

Augenvorsorge für Kinder bei Dr. Stefan Makk in Graz und Pinkafeld

Eine häufige Störung ist das Vorliegen eines hochgradigen Sehfehlers – zumeist einer hohen Weitsichtigkeit und eines Astigmatismus (Hornhautverkrümmung). Besonders gravierend und schädigend ist ein Unterschied in der Höhe des Sehfehlers zwischen beiden Augen, weil es dadurch zu Störungen in der Entwicklung des Sehvermögens und irreversiblen Schäden kommt. Eine ähnliche Form der Schwachsichtigkeit entsteht auch beim Schielen – hier sind besonders geringgradige Ausprägungen gefährlich, weil sie oft im Alltag nicht bemerkt werden. In manchen Fällen liegen auch angeborene Trübungen der Augenlinse, Netzhauttumore oder angeborenes Herabhängen eines Augenlides vor. Die Vorsorgeuntersuchung bei Dr. Stefan Makk gibt Ihnen Sicherheit!

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für die Augenvorsorgeuntersuchung Ihres Kindes – das Team der Ordination Dr. Stefan Makk ist gerne für Sie da!

Vorsorgeuntersuchungen für eine gesunde Entwicklung des Sehvermögens

Das Sehvermögen eines Kindes entwickelt sich erst in den ersten zehn Lebensjahren. Den größten Entwicklungsschub erfährt das Sehen im ersten Lebensjahr, den nächsten bis zum sechsten Lebensjahr. In den ersten sechs bis sieben Lebensjahren wird das scharfe zentrale Sehen erlernt. Kinderaugen müssen das Sehen also tatsächlich erst im Laufe der ersten Lebensjahre erlernen und diese Entwicklung kann durch verschiedene Faktoren erschwert oder erheblich gestört werden – Vorsorgeuntersuchungen bei Ihrem Augenarzt helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und mit einer maßgeschneiderten Therapie effizient gegenzusteuern!

Als Notfallpatientin bin ich sehr nett behandelt worden. Sehr nette Assistentinnen und der Arzt selbst sehr kompetent! Leider durch Kinder ein bisschen laut im Wartebereich. Wartezeiten auch in Ordnung! Endlich konnte mal jemand helfen!

- Rucka M.

Großes Lob an das Team sehr nett am Telefon und sehr bemüht einen schnellen Termin zu bekommen! Heute in der Praxis gewesen und es war alles sehr, sehr lobenswert! Keine lange Wartezeit, sehr nette Damen und sehr netter Arzt. Mein Sohn hat sich wohl gefühlt.

- Julia B.

Termin in Graz vereinbaren:

Termin in Pinkafeld vereinbaren:

Schreiben Sie uns eine Nachricht:

Ordination Graz

Augenzentrum Dr. Makk

Brauquartier 5/Top 2 (Erdgeschoss)
(neben dem SPAR-Markt)
8055 Graz


+43 316 24 30 10
augenzentrum@makk.at

Alle Kassen und Privat

Öffnungszeiten:

MO 7.00 – 19.00 Uhr
DI 7.00 – 13.00 Uhr
MI 14.00 – 19.00 Uhr
DO 7.00 –  19.00 Uhr
FR 7.00 – 13.00 Uhr

Ordination Pinkafeld

Augenzentrum Dr. Makk

Hauptplatz 2
7423 Pinkafeld


+43 3357 438 55
pinkafeld@makk.at

Wahlarztpraxis

Öffnungszeiten:

DI 15.00 – 20.00 Uhr
MI 6.00 – 12.00 Uhr
FR 15.00 – 20.00 Uhr
SA 6.00 – 12.00 Uhr

Information für Patienten, die mit der Rettung kommen:
Termine nur am Mo & Do 7-13 Uhr

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.